Durch die Magie des Lesens den Schulstart verbessern
Ziel des Projekts ist es, Kinder bereits im letzten Kitajahr und der ersten Klasse durch spielerische Sprach- und Leseförderung zu stärken. So sollen Bildungsbenachteiligungen frühzeitig erkannt und ausgeglichen werden, um allen Kindern, unabhängig von Herkunft oder Familiensprache, einen erfolgreichen Bildungsstart zu ermöglichen.
„LeseFunken“ richtet sich an Kinder aus vier kooperierenden Duisburger Grundschulen und benachbarten Kitas, insbesondere aus sozioökonomisch benachteiligten Familien.
Durch die Lesemotivation soll der Spracherwerb gefördert werden. Die Inhalte basieren auf dialogischem Lesen, Sprach- und Bewegungsspielen, Rollenlesen sowie szenischem Spiel. Denn die Verbindung von Sprache und Bewegung ist besonders effektiv für Wortschatzerweiterung und Textverständnis.
Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Angebote für Eltern, um diese für die Leseförderung im Alltag zu sensibilisieren und ihre Bildungsbeteiligung zu stärken.
Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit
Zielgruppe: Kinder
Projektübersicht
Projektzeitraum:
September 2025 bis August 2026
Fördersumme insgesamt:
49.536,00 €
Projektort:
Duisburg
Ziel
Durch frühzeitige und aktivierende Leseförderung die Sprachkompetenz und die Basiskompetenz „Lesen“ fördern
Kontaktdaten
Chancenwerk e.V.
Am Markt 18
44575 Castrop-Rauxel
https://www.chancenwerk.de →
