Zuhören - Wo Bildung beginnt

Ziel von „Lilo Lausch“ ist es, zentrale Basiskompetenzen wie Sprachverständnis, Dialogfähigkeit und kulturelles Bewusstsein frühzeitig zu stärken und so die Chancengleichheit im Bildungssystem zu verbessern. Mit dem Programm fördert die Stiftung Zuhören bundesweit die Zuhör- und Sprachkompetenz von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren, insbesondere aus benachteiligten Familien. 

Herzstück ist die Elefanten-Handpuppe „Lilo Lausch“, die spielerisch zu „Zuhörzeiten“ einlädt: Mit Zuhörspielen, Geräusche-Rätseln und interkulturellem Austausch werden die Kinder ermutigt, aktiv zuzuhören, sich auszudrücken und in Kontakt mit anderen Sprachen und Kulturen zu treten.

Die pädagogischen Fachkräfte lernen in sechs modular aufgebauten Online-Trainings, wie sie das praxiserprobte Material alltagsintegriert anwenden können – z. B. im Morgenkreis oder in Kleingruppen.

„Lilo Lausch“ setzt dort an, wo Bildung beginnt – im frühen Zuhören. Es erleichtert Kindern den Übergang in die Schule, unabhängig von Herkunft oder Startchancen.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit
Zielgruppe: Kinder

Projektübersicht

Ein einfaches, türkises Kalendersymbol mit zwei Oberläufen und Linien für Tage.

Projektzeitraum:
September 2025 bis Dezember 2026

Ein Icon mit drei übereinander gestapelte Münzen in türkisfarbenem Design, die ein symbolisches Geldthema darstellen.

Fördersumme insgesamt:
48.090,00 €

Das Bild zeigt ein türkisfarbenes Standort-Symbol mit einem einfachen, klaren Design.

Projektort:
Deutschland

Ziel

Durch die Vermittlung von Sprachbildung, Verstehen und Dialogfähigkeit werden Kinder nachhaltig in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert 

Kontaktdaten

Stiftung Zuhören
Rundfunkplatz 1
80335 München

http://www.stiftung-zuhoeren.de/ →