Durch Förderung von Digital Skills mehr Zukunftschancen schaffen

Ziel des Projekts ist es, benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Duisburg-Marxloh digitale Kompetenzen zu vermitteln, ihre Bildungschancen zu verbessern und sie frühzeitig auf eine aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft vorzubereiten. Dabei stehen Integration, Chancengerechtigkeit und Zukunftsorientierung im Mittelpunkt.

Die ReDI School bietet spielerisch aufgebaute Trainings in den Bereichen digitale Grundbildung, Programmierung, Mediengestaltung, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz an – angepasst an das Sprachniveau und die Lebensrealitäten der Teilnehmenden. Herzstück des Projekts ist der „Digitale Führerschein“ für die Klassenstufen 3 bis 6. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kinder ein Zertifikat, das ihre erworbenen digitalen Fähigkeiten dokumentiert.

Ergänzend entwickelt ReDI School berufliche Orientierungsmodule für die zente Klassen, um den Jugendlichen Perspektiven für digitale Berufe aufzuzeigen.  

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche

Projektübersicht

Ein einfaches, türkises Kalendersymbol mit zwei Oberläufen und Linien für Tage.

Projektzeitraum:
Juni 2025 bis Mai 2026

Ein Icon mit drei übereinander gestapelte Münzen in türkisfarbenem Design, die ein symbolisches Geldthema darstellen.

Fördersumme insgesamt:
50.000,00 €

Das Bild zeigt ein türkisfarbenes Standort-Symbol mit einem einfachen, klaren Design.

Projektort:
Duisburg-Marxloh

Ziel

Bildungschancen verbessern durch Förderung von digitalen Fähigkeiten

Kontaktdaten

ReDI School of Digital Integration gGmbH
Mehringdamm 55
10961 Berlin

https://www.redi-school.org/ →