Wo wir wirksam sind

Nachfolgend werden unsere europaweiten Projekt mit den Schwerpunkten Chancengerechtigkeit sowie internationaler und interkultureller Verständigung im Überblick dargestellt. 
Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen!

Eine Collage, die verschiedene Bildungsprojekte und Initiativen zur Unterstützung von Jugendlichen und der Gemeinschaft zeigt.

Starter - Projekt - Schulbeginn in Essen

Bildung beginnt vor dem Schulbeginn: Startchancen für alle Kinder und deren Eltern verbessern durch ganzheitliche Förderung.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Future Skills ReDI: Digital Training for Kids and Youth

ReDI School vermittelt 1.400 Kindern und Jugendlichen in Duisburg-Marxloh digitale Kompetenzen, von Programmierung bis KI. Herzstück des Projektes ist der „Digitale Führerschein“ für die Kinder von der dritten bis zur sechsten Klasse.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

„Lilo Lausch“ – Zuhören verbindet und öffnet Welten!

„Lilo Lausch“ stärkt frühkindliche Sprach- und Zuhörkompetenz in Kitas – spielerisch, vielfältig und alltagsnah mit der Elefanten-Handpuppe „Lilo-Lausch“.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

LeseFunken

„LeseFunken“ stärkt Kinder bereits im letzten Kitajahr und der ersten Klasse durch spielerische Sprach- und Leseförderung. So werden früh die Grundlagen für Bildungserfolg und Chancengerechtigkeit gelegt.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Perspektiven Workshops

Das Projekt unterstützt junge Menschen dabei, eigene Zukunftspläne zu entwickeln, begleitet von Vorbildern mit ähnlicher Lebensgeschichte. So entsteht Mut zur Selbstbestimmung und ein greifbarer Weg in die Eigenständigkeit.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

×

Starter-Projekt zum Übergang KITA-Grundschule

Das Starter-Projekt bereitet Kinder aus sozial benachteiligten Stadtteilen durch spielerische Sprach- und Lernförderung gezielt auf den Schulstart vor und bindet Eltern aktiv in den Bildungsprozess mit ein. Die Angebote finden wohnortnah an Essener Familiengrundschulzentren statt.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

×

Hoodläufer:in

Hoodläufer:innen – junge Menschen im Alter von 16 und 27 Jahren unterstützen junge Menschen mit Fluchthintergrund dabei, sich in ihrer neuen Lebensumgebung zu orientieren und anzukommen.

Stiftungsschwerpunkt: Internationale und interkulturelle Verständigung

×

Erste Hilfe für die Kinderseele

„Erste Hilfe für die Kinderseele“ stärkt geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Köln durch spielerische, nonverbale Traumabewältigung im Sandspiel. In Gruppen- und Einzelmaßnahmen gewinnen sie Selbstvertrauen, soziale Stabilität und neue Lebensfreude.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

„Hallo Schule“

„Hallo Schule!“ unterstützt Kinder aus benachteiligten Familien beim Übergang in die Grundschule – mit zwei Wochen Lernferien voller Spiel, Förderung und Vertrauen. So gelingt der Schulstart gestärkt und mit Freude.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Bildungs- und Chancengerechtigkeit

„LifeLessons“ bringt engagierte Bürger:innen als LifeTeacher in Grundschulen in sozial benachteiligte Regionen. In offenen Gesprächen teilen sie ihre Lebens- und Berufserfahrungen und geben Kindern neue Impulse, Perspektiven und Selbstvertrauen.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Natur erleben - Kinder stärken

„Natur erleben – Kinder stärken“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren aus allen sozialen Schichten vielfältige Naturerfahrungen – unabhängig von Herkunft oder Einkommen.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Zusammenleben - Hilfe für Cabanyal

Anti-Aggressionstraining für Jugendliche und Stärkung der erzieherischen Kompetenzen von Eltern für ein gewaltfreies Familienleben.

Stiftungsschwerpunkt: Katastrophenhilfe

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Digitale, kostenlose Lernunterstützung

Eine flexible In-App-Lernplattform, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine kostenlose Lernunterstützung bietet, um ihre schulischen Chancen und Leistungen zu verbessern.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

NextGenRights: „Unsere Stimme zählt!“

Jungen Menschen wird eine Plattform gegeben, um ihre Rechte zu stärken und zu schützen, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselthemen wie Migration, psychische Gesundheit und Inklusion liegt.

Stiftungsschwerpunkt: Internationale und interkulturelle Verständigung

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

NEET 4 Speed... bei der Fachkräftesicherung

Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren zu unterstützen, um ihnen den Einstieg in ihre berufliche Zukunft zu erleichtern und zu verhindern, dass die Zahl der NEETs (Not in Education, Employment or Training) steigt.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Nachhaltigere Ernährung für die nächste Generation durch Bio-Gärtnern

Kinder in urbanen Räumen erwerben durchs Gärtnern Verantwortung für Lebensmittel und setzen sich mit gesunder Ernährung auseinander.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Motiviert zum Erfolg

Erfolgreiche Erwachsene eröffnen Schulkindern im Alter von 10-14 Jahren in sozial schwachen Quartieren neue berufliche Horizonte.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

RuhrKunstbewegt

Das Netzwerk der 21 RuhrKunstMuseen fördert mit dem Projekt „RuhrKunstbewegt“ die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Haushalten. Kulturelle Bildung stärkt u. a. die eigenen Ausdrucksformen und den Umgang mit Vielfalt.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Gesundes Aufwachsen in Essen – Familiengrundschulzentren

Familiengrundschulzentren als Lern-, Lebens-, Handlungs- und Begegnungsraum für Kinder und deren Familien. Angebote für die ganze Familie, die vom gemeinsamen Kochen bis zur Beratung von erzieherischen Fragen reichen.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

#netzTalente

Im Projekt „#netzTalente“ kooperieren deutsche Schulen mit Partnerschulen aus Spanien, Frankreich und Tschechien zum Thema Demokratie.

Stiftungsschwerpunkt: Internationale und interkulturelle Verständigung

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

LernHaus Essen-Innenstadt

Die Lernhäuser, regelmäßig besucht von rund 200 Essener Schulkindern, bieten im Rahmen einer familienähnlichen Atmosphäre, individuelle Förderangebote für den persönlichen Bildungsweg.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Das Bücherkoffer Programm

Gemeinsam mit Kitas, Schulen und Elternhäusern fördert das Bücherkoffer Programm von coach@school die Basiskompetenzen: Rechnen, Zuhören, Lesen und Schreiben – Grundstein des Lernens.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Building Resilience in Disadvantaged Young People

Das Projekt bietet unterschiedliche Outdoor-Programme sowie individuelle Beratungsangebote zur Förderung der individuellen Entwicklung für Jugendliche im Alter von elf bis 16 Jahren, aus einkommensschwachen Quartieren in Swindon, Wiltshire und Somerset. 

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

DemokratieTalente

Das Projekt „DemokratieTalente“ ist ein Empowerment-Projekt für sozial benachteiligte Jugendliche, die durch individuelle Förderung und Eigeninitiative als Role Model für demokratische Werte fungieren. 

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Netzwerkbausteine zur Stärkung der kulturellen Verständigung

Im Projekt „Netzwerkbausteine zur Stärkung der kulturellen Verständigung“ kreieren Jugendliche aus Schweden, Dänemark, Niederlanden, Belgien und Deutschland Tanzproduktionen zu ihren Visionen einer demokratischen Gesellschaft. 

Stiftungsschwerpunkt: Internationale und interkulturelle Verständigung

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Prevention is Living

Das Programm „Prevention is Living“ bietet allumfassende Präventionsmaßnahmen und psychologische Beratung für suchtgefährdete junge Menschen und deren Familien an.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

RWE Foundation Bildungsgutschein mit der Junior-Uni Ruhr

Das Projekt „RWE Bildungsgutschein mit der Junior-Uni Ruhr“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Familien die Teilhabe an zusätzlichen Bildungsangeboten. 

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Supporting Families Affected by Childhood Cancers

Die Organisation “The Joshua Tree“ bietet in England eine zeitlich unbegrenzte Unterstützung für krebskranke junge Menschen und ihr direktes familiäres Umfeld an.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Guter Start in die Schule

Kinder ohne Kitabesuch werden über zwei Jahre lang mit vier wöchentlichen Lerneinheiten intensiv auf die Schule vorbereitet.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

16. Welt-Kindertheater-Fest

Das 16. Welt-Kindertheater-Fest gibt Kindern und Jugendlichen aus aller Welt einen Raum und eine Bühne für ihre Realitäten und Perspektiven, präsentiert anhand ihrer eigenen kreierten und gespielten Theaterspiele.

Stiftungsschwerpunkt: Internationale und interkulturelle Verständigung

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

LeseFunken – wo Lesen Begeisterung entfacht von Chancenwerk e.V.

„LeseFunken“ stärkt Kinder bereits im letzten Kitajahr und der ersten Klasse durch spielerische Sprach- und Leseförderung. So werden früh die Grundlagen für Bildungserfolg und Chancengerechtigkeit gelegt.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

RWE Foundation Bildungsgutschein mit der Junior Uni Essen

Ein Bildungsgutschein-Programm in Essen, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen kostenfreie Bildungsangebote im MINT-, Kunst- und Kulturbereich ermöglicht – für mehr Teilhabe und Talentförderung.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Upstream England: Verhinderung von Jugendobdachlosigkeit durch frühzeitige Intervention

Ein Präventionsprogramm an englischen Schulen, das gefährdete Jugendliche frühzeitig erkennt und ihnen individuelle Hilfe bietet, um Jugendobdachlosigkeit langfristig zu verhindern.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Maggie’s Center in Groningen

Ein Schulprogramm in Groningen, das durch Aufklärung über Krebs und andere Krankheiten im Kindesalter Empathie, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Schulalltag fördert – mit individueller Beratung, Peer-Gruppen-Angebote und Hilfe für betroffene Familien vor Ort.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Balu und Du im Rheinischen Revier

Ein Mentoring-Programm im Rheinischen Revier, bei dem junge Erwachsene geschult werden, Grundschulkinder ein Jahr lang zu begleiten – für mehr Selbstvertrauen, Alltagskompetenz und Bildungsgerechtigkeit.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×

Together in Motion

Das Projekt “Together in Motion” schafft einen inklusiven Ort für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen, welcher diverse Unterstützungsangebote beinhaltet.

Stiftungsschwerpunkt: Chancengerechtigkeit

Erfahren Sie mehr über das Projekt →

×